Promotion Field Service Shelf
Merchandising
Personal
Leasing
Anruf E-Mail Bewerbung Jobs

Reporting

Die Transparenz von Leistung sehen wir als wesentliches Element einer erfolgreichen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Dieses Prinzip gilt einerseits bei der Evaluierung der Leistungen und Erfolge unserer Mitarbeiter*innen im Feld, wie auch in der Dokumentation unserer eigenen Performance unseren Kunden gegenüber. Das Messen von KPI und Zielerreichungswerten ist somit ein fixer Bestandteil unserer Dienstleistungen. Von Facings, Zweitplatzierungen, Regalmetern und verräumten Wareneinheiten bis zu Verkaufszahlen. Wir messen bei jedem Projekt relevante Leistungsindikatoren und reporten zeitnah und transparent.

Mit zwei, von uns selbst entwickelten, Applikationen präsentieren wir Besuchsberichte und Markterhebungen tagaktuell online. Die beiden Reporting-Tools "S.A.M." (Service Analyse Monitor) und "S.A.R.A." (Sales Activities Reporting Application) werden exklusiv den Kunden der Merchandising Unternehmensgruppe (M-Group) zur Verfügung gestellt.


Die Online-Applikation S.A.M. dient vorrangig dazu, erhobene Kriterien mit einem Scoring zu bewerten und vergleichbar zu machen. Durch die Beantwortung von Single- und Multiple-Choice-Fragen, wird das prozentuelle Verhältnis von Soll- zu Ist-Punkten errechnet. So können z.B. Ja/Nein-Fragen wie z.B. "Ist ein eine Sonderplatzierung vorhanden?"(Ja: 4 von 4 Punkten: 100%) erhoben oder subjektive Kriterien wie z.B. "Ist die Platzierung auffällig?" (trifft eher zu: 3 von 4 Punkten: 75%) beurteilt werden.

Pro Bericht (Erhebung) wird ein Zielerreichungswert (ZE-Wert) errechnet. Dieser ZE-Wert ermöglicht einen direkten Performancevergleich, z.B. nach Mitarbeiter*innen, Märkten, Regionen, etc. Die Auswertung erfolgt u.a. nach Rankings und Erhebungswellen.

S.A.M. kann über PC, Tablet oder Smartphone genutzt werden und bietet eine Reihe interessanter Features, wie z.B. Bild-upload, E-Mail-Benachrichtigungsfunktion, etc.


Bei S.A.R.A. handelt es sich ebenfalls um ein Reporting-Tool, welches online erhobene Daten auswertet und präsentiert.

S.A.R.A. ist kein fertiges Endprodukt, sondern wird laufend an die Anforderungen unserer Kunden angepasst. So kann z.B. im Rahmen von POS-Durcharbeiten der Status Quo beim Betreten eines Outlets mit dem Status Quo beim Verlassen verglichen werden, um die Auswirkung des Besuchs direkt messen zu können.

S.A.R.A ist ebenfalls Tablet und Smartphone optimiert. Die Datenerfassung erfolgt in der Regel vor Ort durch unsere Mitarbeiter*innen mit mobilen Endgeräten. Auf diese Weise ist das Reporting noch unmittelbarer und ermöglicht ein zeitnahes Eingreifen und gegebenenfalls Justieren des Projekts noch während der Feldzeit.